Welche Kleidung sollte mein Kind bei kaltem Wetter tragen?
Im Winter sind verschiedene Bekleidungsschichten die ideale Option. Hier erfahren Sie, wie dieses Prinzip funktioniert.
Temperaturen unter +10 °C
Bei Temperaturen unter +10 °C sollten Kinder eine Mütze und Handschuhe tragen. Bei kühlem Wetter brauchen Hände und Kopf effektiven Kälteschutz – am besten durch atmungsaktive Produkte, die Feuchtigkeit entweichen lassen.
Nichts isoliert besser als Luft. Zu eng anliegende Kleidung kann nicht gut wärmen. Handschuhe sollten so weit gewählt werden, dass noch Fausthandschuhe darunter passen. In den Schuhen sollte Platz für ein zweites Paar Socken sein. Richten Sie sich bei den Schuhen immer nach dem jeweiligen Wetter. Kaufen Sie sie außerdem groß genug, damit noch wärmende Einlegesohlen hineinpassen.
Je kleiner die Kinder sind, desto wärmer sollten sie angezogen sein. Babys in Kinderwagen brauchen eine wärmende Extraschicht, z. B. einen Schlafsack oder eine gut wärmende Decke.
Wählen Sie umso wärmere Kleidung, je länger Sie draußen bleiben wollen.
Wählen Sie falls möglich leichtere Kleidung für Kinder, die spielen und sich dabei viel bewegen. Damit sorgen sie dafür, dass die Kleinen nicht zu stark schwitzen.
Temperaturen um den Gefrierpunkt
Kinder, die sich viel bewegen, sollten nicht zu warm angezogen sein. Wählen Sie eine wärmende leichte, atmungsaktive und nicht zu dicht strukturierte Kopfbedeckung. Eine dünne Wollmütze ist ideal zum Toben und Spielen. Für Kinder, die längere Zeit draußen sind, sich dabei aber nicht allzu viel bewegen, empfiehlt sich bei Temperaturen unter +5 °C Kleidung aus wattiertem Material.
Temperaturen knapp unter 0 °C
Hier ist wattierte Kleidung die ideale Wahl. Für aktive Kinder sind lange Unterhosen und wattierte Hosen ausreichend. Man sollte darauf achten, dass die Kinder vor allem am Oberkörper nicht zu viele Kleidungsschichten tragen. Wattierte Fausthandschuhe oder Handschuhe und eine warme Mütze oder Helmmütze aus Wolle sorgen für ausreichenden Kälteschutz.
Arktische Temperaturen
Eine dünne Helmmütze ist die ideale Basisschicht. Darüber kann eine Mütze oder Schirmmütze getragen werden. Mützen wärmen ideal, vor allem solche mit Pelzbesatz, die wärmere Luft länger vor dem Gesicht halten. Für die Hände empfehlen sich zwei Paar Fausthandschuhe übereinander, für die Füße Wollsocken und Einlegesohlen aus Filz. Darüber hinaus können je nach Bedarf mehrere Zwischenschichten angezogen werden. Bei sehr tiefen Temperaturen ist Outdoor-Kleidung mit Daunenfüllung ideal.